Regal und Zwillingswagen im Kinderzimmer
Die Einrichtung eines Kinderzimmers sollte immer ans Alter des Kindes angepasst sein. Hilfreich dabei sind so genannte mitwachsende Möbel. So kann zum Beispiel aus einer Wickelkommode später durch Umbau ein Schreibtisch für ein Schulkind entstehen. Diese Möbel sind zwar in der Anschaffung meist etwas teurer, rechnen sich aber bald durch die lange Nutzungsdauer. Anfangs werden nicht viele Möbel für ein Kinderzimmer benötigt. Einem Baby genügen meist ein Wickeltisch, in dessen Schubladen sowohl Kleidung als auch das Pflegezubehör untergebracht werden und der durch ein Regal ergänzt werden kann, und ein Bett. Für die ganz Kleinen ist anfangs die Benutzung eines Stubenwagens günstiger. Durch die Enge fühlt das Kind sich wohler als in einem Bett. Diese sind auch als Zwillingswagen erhältlich. Beim Kauf der Möbel für das Kinderzimmer sollte darauf geachtet werden, dass diese sich eventuell später ergänzen lassen. Günstig ist ein Regal, dieses lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen leicht anpassen. So können Anfangs die Kleidungsstücke darin untergebracht werden, später Spielsachen und auch Schulsachen sind in einem Regal griffbereit untergebracht. Als Bodenbelag in einem Kinderzimmer bietet sich Linoleum wegen der leichten Pflege an. Teppich ist aber für spielende Kinder viel angenehmer und sollte deshalb zumindest in dem Teil des Zimmers verwendet werden, in dem das Kind öfters spielt.
|